Um den UCC Client in einer Domain zentral administrieren zu können, wäre es super, wenn es hierzu GPO-Vorlagen geben würde, in denen man die Einstellungen zentral vornehmen kann.
So muss man bei jedem Kollegen alles einstellen, was auf Dauer viel Zeit frist.
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
Hallo,
auch von uns, einem ganz neuen Starface-Kunden, gleich mal volle Unterstützung für das Vorhaben. Man kann ja durchaus XML-Templates nutzen um eine Ansicht als default einzustellen etc., aber z.B. manche Funktionen sollten schon per GPO gehen. Ebenso ein *.msi-Paket zur Verteilung der Software per GPO wäre top. Und falls es die schon gibt, ich konnte leider keine finden.
Hallo,
auch von uns, einem ganz neuen Starface-Kunden, gleich mal volle Unterstützung für das Vorhaben. Man kann ja durchaus XML-Templates nutzen um eine Ansicht als default einzustellen etc., aber z.B. manche Funktionen sollten schon per GPO gehen. Ebenso ein *.msi-Paket zur Verteilung der Software per GPO wäre top. Und falls es die schon gibt, ich konnte leider keine finden.
Es würde ja schon super sein, wenn man auf dem STARFACE Backend einen Bereich UCC Client hätte in dem man Ihn konfigurieren kann. Beim Start überprüft der Client ob für Ihn eine neue Konfig vorliegt und lädt diese.
Es würde ja schon super sein, wenn man auf dem STARFACE Backend einen Bereich UCC Client hätte in dem man Ihn konfigurieren kann. Beim Start überprüft der Client ob für Ihn eine neue Konfig vorliegt und lädt diese.
Wird das mit Starface 7 kommen? Hoffentlich.
Wird das mit Starface 7 kommen? Hoffentlich.
@Markus: Die STARFACE 7 Versionen der STARFACE Desktop Apps werden dies nicht beinhalten.
@Markus: Die STARFACE 7 Versionen der STARFACE Desktop Apps werden dies nicht beinhalten.
Das ist wirklich bedauerlich. Ich frage mich, wie Starface in großen Unternehmen sinnvoll verwaltet werden kann. Ich arbeite noch bei einem zweiten sehr großem Arbeitgeber (aber nicht als Oberguru-Admin) der aktuell leider auf Cisco setzt und würde der Nachrichten- / Fernmeldetechnik gerne vorschlagen, dass man sich mal Starface anguckt, aber ohne die Möglichkeit der Gruppenrichtlinien wird das zu 100% direkt verworfen.
Das ist wirklich bedauerlich. Ich frage mich, wie Starface in großen Unternehmen sinnvoll verwaltet werden kann. Ich arbeite noch bei einem zweiten sehr großem Arbeitgeber (aber nicht als Oberguru-Admin) der aktuell leider auf Cisco setzt und würde der Nachrichten- / Fernmeldetechnik gerne vorschlagen, dass man sich mal Starface anguckt, aber ohne die Möglichkeit der Gruppenrichtlinien wird das zu 100% direkt verworfen.
Ich fände es auch wesentlich sinnvoller eine Konfiguration mittels einer erweiterbaren Autoprovisionierung zu verteilen, so wie es bei Telefonen und den Tasten des Starface-Clients jetzt schon der Fall ist.
Dies wäre auch sicherlich einfacher umsetzbar.
Ich fände es auch wesentlich sinnvoller eine Konfiguration mittels einer erweiterbaren Autoprovisionierung zu verteilen, so wie es bei Telefonen und den Tasten des Starface-Clients jetzt schon der Fall ist.
Dies wäre auch sicherlich einfacher umsetzbar.
Alternativ zur sehr sinnvollen Idee der Gruppenrichtlinien wäre eventuell eine OS unabhängige Variante in Betracht zu ziehen. Alternativ zu GPOs könnte im Backend der Starface ein Bereich zum Erstellen von Richtlininen für die Starface App ( ehemals UCC Client) geschaffen werden, der nicht nur für die Windows Version funktioniert.
Alternativ zur sehr sinnvollen Idee der Gruppenrichtlinien wäre eventuell eine OS unabhängige Variante in Betracht zu ziehen. Alternativ zu GPOs könnte im Backend der Starface ein Bereich zum Erstellen von Richtlininen für die Starface App ( ehemals UCC Client) geschaffen werden, der nicht nur für die Windows Version funktioniert.
Wie steht hier denn die Umsetzung? Die jetzige Methode ist ja doch eher 80er...
Wie steht hier denn die Umsetzung? Die jetzige Methode ist ja doch eher 80er...
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.