Starface Cloud Mailversand
Warten auf Feedback der Community
Ich würde mir wünschen, dass die Starface Cloud Anlage mit <Kundenname>@starface-cloud.com die Mails versendet. Vorteil wäre, dass man keine komplizierten Konstrukte bauen muss mit NAT zum eigenen Mailserver oder Relay zu Office 365.
Natürlich kann man bei der Mailadresse eintragen was man möchte, aber wenn man das tut, landen die Mails ja direkt im SPAM Ordner wegen SPF Check usw.
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
Das das noch keinen gestört hat, verwundert mich. Durch die Überprüfung des SPF-Eintrags werden alle Emails (Begrüßung-Mail mit Zugangsdaten, Benachrichtigungen, Voicemail und Fax-Nachrichten) abgewiesen bzw. verworfen.
Der Kunde bekommt nix und wartet schon ewig auf seine empfangenen Faxe oder das zurückgesetzte Passwort.
Das sollte unbedingt umgesetzt werden. Gerade bei den verschärften Sicherheitsmaßnahmen muß man sich darauf einstellen.
Der SPF-Eintrag sollte automatisch passend zur STARFACE-Domäne der CloudPBX des Kunden hinterlegt werden.
Bei der SPF-Überprüfung erhält man sonst:
Received-SPF: None (xxxxxxxx.starface-cloud.com does not
designate permitted sender hosts)
Das das noch keinen gestört hat, verwundert mich. Durch die Überprüfung des SPF-Eintrags werden alle Emails (Begrüßung-Mail mit Zugangsdaten, Benachrichtigungen, Voicemail und Fax-Nachrichten) abgewiesen bzw. verworfen.
Der Kunde bekommt nix und wartet schon ewig auf seine empfangenen Faxe oder das zurückgesetzte Passwort.
Das sollte unbedingt umgesetzt werden. Gerade bei den verschärften Sicherheitsmaßnahmen muß man sich darauf einstellen.
Der SPF-Eintrag sollte automatisch passend zur STARFACE-Domäne der CloudPBX des Kunden hinterlegt werden.
Bei der SPF-Überprüfung erhält man sonst:
Received-SPF: None (xxxxxxxx.starface-cloud.com does not
designate permitted sender hosts)
Die Resonanz auf diesen Wunsch ist bis jetzt noch gering. Halten das mehr für ein brennendes Thema?
Die Resonanz auf diesen Wunsch ist bis jetzt noch gering. Halten das mehr für ein brennendes Thema?
Also ich sehe das Thema auch als relativ wichtig an und würde es auch für relevant halten.
Also ich sehe das Thema auch als relativ wichtig an und würde es auch für relevant halten.
Einfach den eigenen Server eintragen, und alles ist gut!
Einfach den eigenen Server eintragen, und alles ist gut!
Vorschlag: wir würden pbx@<cloudname>.starface-cloud.com als Standard bei Clouds setzen. Was meint Ihr daz?
Vorschlag: wir würden pbx@<cloudname>.starface-cloud.com als Standard bei Clouds setzen. Was meint Ihr daz?
Hört sich gut an, solange dann auch der SPF, etc. immer richtig gesetzt ist.
Hört sich gut an, solange dann auch der SPF, etc. immer richtig gesetzt ist.
Ich kann mich Robert Hauk anschließen, wenn das alles passt, wäre das super. Erspart viel Konfigurationsaufwand und auch Fehlerquellen.
Ich kann mich Robert Hauk anschließen, wenn das alles passt, wäre das super. Erspart viel Konfigurationsaufwand und auch Fehlerquellen.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.