Linux-Client
abgelehnt
Analog zum Windows- und Mac-Client wäre ein Linux-Client ganz nett. Es gibt auch jede Menge Linux-Benutzer, bei uns ist der Anteil bei über 65%.
Analog zum Windows- und Mac-Client wäre ein Linux-Client ganz nett. Es gibt auch jede Menge Linux-Benutzer, bei uns ist der Anteil bei über 65%.
Es gibt sei November 2015 eine Beta welche es leider noch nicht zum Release geschafft hat:
https://support.starface.de/forum/showthread.php?3901-STARFACE-UCC-Client-f%FCr-Linux-BETA&highlight=linux
Es gibt sei November 2015 eine Beta welche es leider noch nicht zum Release geschafft hat:
https://support.starface.de/forum/showthread.php?3901-STARFACE-UCC-Client-f%FCr-Linux-BETA&highlight=linux
Wann kann man mit einem Release des Linux-Clients rechnen?
Vor einigen Monaten habe ich den Windows-Client in Wine zum Laufen gebracht, jedoch mit einigen Einschränkungen.
Auf Grund von Problemen mit der Aufnahmequalität, konnte ich den Client jedoch nicht produktiv nutzen.
Hier mein Beitrag #101 im Starface Forum: https://support.starface.de/forum/showthread.php?3901-STARFACE-UCC-Client-f%FCr-Linux-BETA/page7
Das Adressbuch funktionierte in Version 6.4.3. Mit der neueren Version 6.7 funktioniert es nun nicht mehr.
Sollte sich der native Linux-Client nicht mehr in Entwicklung befinden, könnte man den Linux-Client durchaus über Wine realisieren.
Folgende Probleme müssten behoben werden:
- Grafikanzeige in Version 6.7 etwas unschön, eventuell wegen Net Framework 4.7.2 anstelle von 4.7.1 (Die Grafiken wirken am Rand etwas verpixelt)
- Adressbuch funktioniert nicht, vermutlich irgendein Verbindungsfehler mit REST. Sollte leicht zu beheben sein
- Mikrofonaufnahmen in Version 6.4.3 waren verrauscht/verzerrt. Zwar verständlich, aber unangenehm. Die Tonwiedergabe funktionierte hingegen einwandfrei.
- Bei Version 6.7 funktioniert das UCC-Softphone nicht mehr, es kommt ein Fehler beim Einloggen. Dieser ist sicher einfach zu beheben.
- Shortcuts/Tastaturkürzel funktionieren nicht. Eine Implementation ist sicher auch möglich.
Danke! :)
Wann kann man mit einem Release des Linux-Clients rechnen?
Vor einigen Monaten habe ich den Windows-Client in Wine zum Laufen gebracht, jedoch mit einigen Einschränkungen.
Auf Grund von Problemen mit der Aufnahmequalität, konnte ich den Client jedoch nicht produktiv nutzen.
Hier mein Beitrag #101 im Starface Forum: https://support.starface.de/forum/showthread.php?3901-STARFACE-UCC-Client-f%FCr-Linux-BETA/page7
Das Adressbuch funktionierte in Version 6.4.3. Mit der neueren Version 6.7 funktioniert es nun nicht mehr.
Sollte sich der native Linux-Client nicht mehr in Entwicklung befinden, könnte man den Linux-Client durchaus über Wine realisieren.
Folgende Probleme müssten behoben werden:
- Grafikanzeige in Version 6.7 etwas unschön, eventuell wegen Net Framework 4.7.2 anstelle von 4.7.1 (Die Grafiken wirken am Rand etwas verpixelt)
- Adressbuch funktioniert nicht, vermutlich irgendein Verbindungsfehler mit REST. Sollte leicht zu beheben sein
- Mikrofonaufnahmen in Version 6.4.3 waren verrauscht/verzerrt. Zwar verständlich, aber unangenehm. Die Tonwiedergabe funktionierte hingegen einwandfrei.
- Bei Version 6.7 funktioniert das UCC-Softphone nicht mehr, es kommt ein Fehler beim Einloggen. Dieser ist sicher einfach zu beheben.
- Shortcuts/Tastaturkürzel funktionieren nicht. Eine Implementation ist sicher auch möglich.
Danke! :)
http://blog.starface.de/aaron-noetzel-thesis/ .... auch schon fast wieder 2 Jahre her... Kein Beta Release, nichts, ... "schade" ist geschmeichelt...
http://blog.starface.de/aaron-noetzel-thesis/ .... auch schon fast wieder 2 Jahre her... Kein Beta Release, nichts, ... "schade" ist geschmeichelt...
Es ist ehrlich gesagt nicht nur schade, sondern ärgerlich, wenn man auf der Homepage von Starface folgendes sieht und dann beim Kunden in Erklärungsnot gerät. (Man beachte das Ubuntu auf dem Bild)
Es ist ehrlich gesagt nicht nur schade, sondern ärgerlich, wenn man auf der Homepage von Starface folgendes sieht und dann beim Kunden in Erklärungsnot gerät. (Man beachte das Ubuntu auf dem Bild)
Was heißt "in Arbeit"? Ist das noch aktuell, oder wurde das Projekt eingestampft? Baldige Umsetzung wäre wünschenswert. Danke!
Was heißt "in Arbeit"? Ist das noch aktuell, oder wurde das Projekt eingestampft? Baldige Umsetzung wäre wünschenswert. Danke!
Soweit ich es sehen kann, wurde der Linux Client nun von der Internetseite entfernt: https://www.starface.com/software-3/ucc-client/
Zudem gibt es keinen Screenshot mehr unter Ubuntu. Wir haben uns teils für die STARFACE entschieden, da wir auch einen größeren Anteil Mitarbeiter mit Linux haben und seit Migration zur STARFACE auf den UCC Client unter Linux warten.
Soweit ich es sehen kann, wurde der Linux Client nun von der Internetseite entfernt: https://www.starface.com/software-3/ucc-client/
Zudem gibt es keinen Screenshot mehr unter Ubuntu. Wir haben uns teils für die STARFACE entschieden, da wir auch einen größeren Anteil Mitarbeiter mit Linux haben und seit Migration zur STARFACE auf den UCC Client unter Linux warten.
Wow, ich fürchte die Aktion spricht für sich, sehr schade.
Evtl. lassen sich die meisten Sachen irgendwann im Browser abbilden.
Wow, ich fürchte die Aktion spricht für sich, sehr schade.
Evtl. lassen sich die meisten Sachen irgendwann im Browser abbilden.
Hallo liebe Linux-Freunde,
hier kommt nun eine Nachricht, die ihr leider schon zu Zeiten erwartet habt, als sie noch gar nicht getroffen war: Es wird keinen UCC Client für Linux geben.
Wir haben in dieses Projekt über die Jahre viel Zeit investiert. Es war immer ein Nebenprodukt, aber bis auf eine kleine Pause war der UCC Client für Linux immer in aktiver Entwicklung. Schlussendlich sehen wir aktuell aber keinen Pfad zum Erfolg. "Erfolg" bedeutet, dass wir die Erwartungen unserer Kundschaft erfüllen können und darüber hinaus das Produkt auch über viele Jahre warten und supporten können. Nach langer Zeit des Planens und Entwickelns glauben wir nicht, dass wir dieses Ziel noch sinnvoll und ökonomisch erreichen können. Deshalb ziehen wir jetzt einen Schlussstrich und geben das Projekt noch vor dem Launch offiziell auf. Die entsprechenden Entwickler werden andere Aufgaben unternehmen. Damit fokussieren wir uns, um in anderen Bereichen schneller zu werden.
Falls sich ein leistungsstarker Partner findet, der uns mit STARFACE-Wissen und Entwicklungskapazität helfen kann, sind wir gerne bereit, ins Gespräch über eine Zusammenarbeit zu kommen.
Viele Grüße, Euer Produktmanagement
Hallo liebe Linux-Freunde,
hier kommt nun eine Nachricht, die ihr leider schon zu Zeiten erwartet habt, als sie noch gar nicht getroffen war: Es wird keinen UCC Client für Linux geben.
Wir haben in dieses Projekt über die Jahre viel Zeit investiert. Es war immer ein Nebenprodukt, aber bis auf eine kleine Pause war der UCC Client für Linux immer in aktiver Entwicklung. Schlussendlich sehen wir aktuell aber keinen Pfad zum Erfolg. "Erfolg" bedeutet, dass wir die Erwartungen unserer Kundschaft erfüllen können und darüber hinaus das Produkt auch über viele Jahre warten und supporten können. Nach langer Zeit des Planens und Entwickelns glauben wir nicht, dass wir dieses Ziel noch sinnvoll und ökonomisch erreichen können. Deshalb ziehen wir jetzt einen Schlussstrich und geben das Projekt noch vor dem Launch offiziell auf. Die entsprechenden Entwickler werden andere Aufgaben unternehmen. Damit fokussieren wir uns, um in anderen Bereichen schneller zu werden.
Falls sich ein leistungsstarker Partner findet, der uns mit STARFACE-Wissen und Entwicklungskapazität helfen kann, sind wir gerne bereit, ins Gespräch über eine Zusammenarbeit zu kommen.
Viele Grüße, Euer Produktmanagement
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.