Rufnummer des Anrufers in iFMC signalisieren
erledigt
Bei Umleitung eines Anrufs über UCC/iFMC wird meine eigene externe Rufnummer signalisiert, dadurch ist nicht erkennbar wer tatsächlich anruft bzw. ob es ein interner oder ein externer Anruf ist.
Vorschlag: Bei Weiterleitung über iFMC wird die tatsächliche Rufnummer des Anrufenden signalisiert
Das Verhalten im oben beschriebenen Szenario hängt stark von der verwendeten Leitung / SIP-Trunk ab.
Sofern die Leitung / SIP-Trunk, mit der die Weiterleitung an das iFMC Gerät durchgeführt wird, das Feature „Clip-No-Screening“ unterstützt, wird bereits heute die Nummer des eigentlichen Anrufers an das iFMC-Gerät signalisiert. Unterstützt die Leitung „Clip-No-Screening“ hingegen NICHT und der Anrufer ist kein interner Nutzer, dann ist es technisch leider nicht möglich die Rufnummer des eigentlichen Anrufers anzuzeigen.
Zur genaueren Erklärung:
Es gilt folgende Fälle zu unterscheiden (Beispiel A ruft B an):
1. Leitung, mit der die Weiterleitung von B an das iFMC Gerät durchgeführt wird, unterstützt die Funktion "Clip-No-Screening":
2. Leitung, mit der die Weiterleitung von B an das iFMC Gerät durchgeführt wird, unterstützt KEIN "Clip-No-Screening":
3. Führt man selbst den Anruf auf das iFMC-Gerät durch (bspw. durch Call2Go) wird die eigene Rufnummer signalisiert, da man in diesem Moment selbst der Anrufer auf das iFMC-Gerät ist.
Das Verhalten im oben beschriebenen Szenario hängt stark von der verwendeten Leitung / SIP-Trunk ab.
Sofern die Leitung / SIP-Trunk, mit der die Weiterleitung an das iFMC Gerät durchgeführt wird, das Feature „Clip-No-Screening“ unterstützt, wird bereits heute die Nummer des eigentlichen Anrufers an das iFMC-Gerät signalisiert. Unterstützt die Leitung „Clip-No-Screening“ hingegen NICHT und der Anrufer ist kein interner Nutzer, dann ist es technisch leider nicht möglich die Rufnummer des eigentlichen Anrufers anzuzeigen.
Zur genaueren Erklärung:
Es gilt folgende Fälle zu unterscheiden (Beispiel A ruft B an):
1. Leitung, mit der die Weiterleitung von B an das iFMC Gerät durchgeführt wird, unterstützt die Funktion "Clip-No-Screening":
2. Leitung, mit der die Weiterleitung von B an das iFMC Gerät durchgeführt wird, unterstützt KEIN "Clip-No-Screening":
3. Führt man selbst den Anruf auf das iFMC-Gerät durch (bspw. durch Call2Go) wird die eigene Rufnummer signalisiert, da man in diesem Moment selbst der Anrufer auf das iFMC-Gerät ist.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.