Die neuen Headsets von Yealink bieten einen interessanten Funktionsumfang, insbesondere, wenn man auf ein Tischtelefon verzichten möchte und nur noch das Headset samt Softphone nutzen will. Aktuell wird es leider nicht unterstützt. Es wäre toll, wenn dies in den UCC-Client integriert werden könnte.
Vielen Dank.
Marc Bösing
Die Yealink Headsets stehen definitiv auf der Liste möglicher Optionen. Wir prüfen aber auch noch andere Hersteller. Sobald da eine Entscheidung vorliegt, werden wir das kommunizieren.
Die Yealink Headsets stehen definitiv auf der Liste möglicher Optionen. Wir prüfen aber auch noch andere Hersteller. Sobald da eine Entscheidung vorliegt, werden wir das kommunizieren.
Rein optisch sehen die Headsets wirklich recht brauchbar aus und scheinen, für DECT-Headsets, auch ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben.
Eine entsprechende Integration wäre daher durchaus wünschenswert, zumal es da wohl auch verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Funktionsmerkmalen gibt.
Rein optisch sehen die Headsets wirklich recht brauchbar aus und scheinen, für DECT-Headsets, auch ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben.
Eine entsprechende Integration wäre daher durchaus wünschenswert, zumal es da wohl auch verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Funktionsmerkmalen gibt.
Schließe mich meinem Vorredner an. Das Yealink WH66 bietet sehr viele nützliche Funktionen und hat mit das beste Preis- Leistungsverhältnis. Wir haben ein WH66 zum Testen im Haus und sind begeistert...
Bitte schnellstmöglich unterstützen!!!
Schließe mich meinem Vorredner an. Das Yealink WH66 bietet sehr viele nützliche Funktionen und hat mit das beste Preis- Leistungsverhältnis. Wir haben ein WH66 zum Testen im Haus und sind begeistert...
Bitte schnellstmöglich unterstützen!!!
Sehe ich genauso. Wir haben jetzt schon etliche direkt an Yealink Telefonen laufen. Funktionieren perfekt. Jetzt bitte noch die Unterstützung beim UCC.
Sehe ich genauso. Wir haben jetzt schon etliche direkt an Yealink Telefonen laufen. Funktionieren perfekt. Jetzt bitte noch die Unterstützung beim UCC.
Ich habe die hier auch das WH66 im Test und bislang gefällt es mir sehr gut. Eine Integration in den UCC Client wäre natürlich wünschenswert.
Ich habe die hier auch das WH66 im Test und bislang gefällt es mir sehr gut. Eine Integration in den UCC Client wäre natürlich wünschenswert.
Kann mich da nur anschließen.
Seit fünf Wochen haben wir einen gemischten Betrieb von WH62 (16) und WH63 Mono (3) bzw. Duo (11).
Ich habe noch nie einen so ruhigen Go-live erlebt wie mit diesen Headsets.
Wir haben unsere alten USB-Headsets, die wir bisher für Teams genutzt haben, komplett abgeschafft, da die Yealink Geräte über den Doppelanschluss verfügen.
Kann mich da nur anschließen.
Seit fünf Wochen haben wir einen gemischten Betrieb von WH62 (16) und WH63 Mono (3) bzw. Duo (11).
Ich habe noch nie einen so ruhigen Go-live erlebt wie mit diesen Headsets.
Wir haben unsere alten USB-Headsets, die wir bisher für Teams genutzt haben, komplett abgeschafft, da die Yealink Geräte über den Doppelanschluss verfügen.
Wir haben derzeit ein WH62 und WH66 zum Testen da. Wir vergleichen diese mit unseren Standard Geräten:
- Plantronics Savi W8220-M
- Plantronics Savi 8220 UC
Vorteile:
- Gute Qualität
- Gut Abschirmung
- Möglichkeit ein günstiges Busy-Light anzuschließen (was dann eben für Tischtelefon, Teams und Softphone funktioniert)
- Teams Integration
- 25-45% günstiger
- Yealink Telefone ohne teuren Adapter einfach per USB anschließbar (z.B. T5x Serie)
- Bis zu 2 Bluetooth Geräte können verbunden werden (WH66) - damit kann auch der PC per Bluetooth angebunden werden
- Bei WH66: Anzeige Teams Gesprächspartner, sehen wer anruft, ohne auf PC zu schauen, eingebauter Lautsprecher (damit Freisprechen ganz einfach möglich)
- Sehr gute Reichweite
- Bis zu 2 Geräte per USB verbinden
- WH66 kann mit QI-Charger erweitert werden
- Mute aktivieren, indem man das Mikrofon nach oben klappt
Nachteile:
- Kein ANC
- Keine Starface Integration
- Busy Light kann den Presence Status das Softphones anzeigen - mit Teams kommt ein Fehler - mit Starface konnte ich nicht testen
Wir haben derzeit ein WH62 und WH66 zum Testen da. Wir vergleichen diese mit unseren Standard Geräten:
- Plantronics Savi W8220-M
- Plantronics Savi 8220 UC
Vorteile:
- Gute Qualität
- Gut Abschirmung
- Möglichkeit ein günstiges Busy-Light anzuschließen (was dann eben für Tischtelefon, Teams und Softphone funktioniert)
- Teams Integration
- 25-45% günstiger
- Yealink Telefone ohne teuren Adapter einfach per USB anschließbar (z.B. T5x Serie)
- Bis zu 2 Bluetooth Geräte können verbunden werden (WH66) - damit kann auch der PC per Bluetooth angebunden werden
- Bei WH66: Anzeige Teams Gesprächspartner, sehen wer anruft, ohne auf PC zu schauen, eingebauter Lautsprecher (damit Freisprechen ganz einfach möglich)
- Sehr gute Reichweite
- Bis zu 2 Geräte per USB verbinden
- WH66 kann mit QI-Charger erweitert werden
- Mute aktivieren, indem man das Mikrofon nach oben klappt
Nachteile:
- Kein ANC
- Keine Starface Integration
- Busy Light kann den Presence Status das Softphones anzeigen - mit Teams kommt ein Fehler - mit Starface konnte ich nicht testen
Da bei uns in näherer Zukunft mal wieder Neuanschaffungen von Headsets anstehen, wäre es wirklich hilfreich an dieser Stelle mal einen aktuellen Bearbeitungsstatus zu erfahren.
Also @Starface... Wie siehts denn aus?
Da bei uns in näherer Zukunft mal wieder Neuanschaffungen von Headsets anstehen, wäre es wirklich hilfreich an dieser Stelle mal einen aktuellen Bearbeitungsstatus zu erfahren.
Also @Starface... Wie siehts denn aus?
Wir prüfen das derzeit und werden das bis Ende August entscheiden.
Wir prüfen das derzeit und werden das bis Ende August entscheiden.
Bitte unbedingt eine Integration in den UCC mit Call Control.
Alles andere mach keinen Sinn.
Kunden wollen Gespräch am Headset annehmen.
Bitte unbedingt eine Integration in den UCC mit Call Control.
Alles andere mach keinen Sinn.
Kunden wollen Gespräch am Headset annehmen.
Die Prüfung und Entscheidungsfindung hat sich hier leider etwas verzögert.
Für die Zukunft planen wir vier Yealink Headsets (je 2x kabelgebunden und 2x Wireless DECT) für unsere STARFACE Desktop Apps (für Windows und macOS) einzubinden / zu integrieren:
Kabelgebundene:
wireless DECT:
Weitere Details einer Integration müssen nun noch geklärt werden. Einen Termin für die Umsetzung können wir daher noch nicht nennen.
Die Prüfung und Entscheidungsfindung hat sich hier leider etwas verzögert.
Für die Zukunft planen wir vier Yealink Headsets (je 2x kabelgebunden und 2x Wireless DECT) für unsere STARFACE Desktop Apps (für Windows und macOS) einzubinden / zu integrieren:
Kabelgebundene:
wireless DECT:
Weitere Details einer Integration müssen nun noch geklärt werden. Einen Termin für die Umsetzung können wir daher noch nicht nennen.
Dazu gibt es schon den passenden Thread. :)
Dazu gibt es schon den passenden Thread. :)
Wieso wurde das jetzt abgelehnt? Ich dachte es soll im nächsten Release kommen!?
Wieso wurde das jetzt abgelehnt? Ich dachte es soll im nächsten Release kommen!?
Dem Schließe ich mich an, würde mich auch als Betatester zur Verfügung stellen.
Dem Schließe ich mich an, würde mich auch als Betatester zur Verfügung stellen.
Heute kam eine neue StarFace App Version raus (7.1.1.129). Damit kann ich zumindest Anrufe mit dem Headset entgegen nehmen und auflegen. Leider hat die Version den Nebeneffekt, dass sie Teams Gespräche unvermittelt beendet. Am leichtesten lässt sich das bei mir reproduzieren, wenn ich während eines laufenden Teams Gesprächs die StarFace App (unter Windows) starte. Dann wird das laufende Gespräch unterbrochen... Leider passiert das auch mit laufendem StarFace Client immer wieder mal (nur nicht so einfach reproduzierbar).
Heute kam eine neue StarFace App Version raus (7.1.1.129). Damit kann ich zumindest Anrufe mit dem Headset entgegen nehmen und auflegen. Leider hat die Version den Nebeneffekt, dass sie Teams Gespräche unvermittelt beendet. Am leichtesten lässt sich das bei mir reproduzieren, wenn ich während eines laufenden Teams Gesprächs die StarFace App (unter Windows) starte. Dann wird das laufende Gespräch unterbrochen... Leider passiert das auch mit laufendem StarFace Client immer wieder mal (nur nicht so einfach reproduzierbar).
...
...
Update:
Im neuesten Update (v7.1.1.129) der STARFACE App für Windows wurde die Unterstützung der Yealink Headsets UH36 Dual, UH 34 DUAL, WH 66 DUAL UC und WH 62 Mono UC integriert (Anruf annehmen und beenden).
In der STARFACE App für macOS wird dies zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Update:
Im neuesten Update (v7.1.1.129) der STARFACE App für Windows wurde die Unterstützung der Yealink Headsets UH36 Dual, UH 34 DUAL, WH 66 DUAL UC und WH 62 Mono UC integriert (Anruf annehmen und beenden).
In der STARFACE App für macOS wird dies zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Hallo Starface, ich denke da müsst Ihr nochmal ran, ich nutze die Version 7.1.1.129 + WH67 (UC Variante aktiv nicht Teams)(Baugleich mit WH66). Das Teams Dilemma kann ich bestätigten, sobald der Starface Client aktiv bleibt wird unkontrolliert die Teams Session beendet, somit heißt es im Augenblick entweder Teams oder Starface Client aktiv nicht beide gleichzeitig. Auserdem beendet der Starface UCC Client regelmäßig die Gespräch, wenn Änderungen auf dem USB Bus passieren, wie z.B. Scanner einschalten, USB Stick einstecken, (komischerweise via SATA DVD Rom Laufwerk öffnen). Das ist sehr frustrierend und peinlich. Das ganze konnte ich unabhängig an meinem Stationären PC (Yealink Software installiert) und auch an meinem Notebook (Yealink Software nicht installiert) feststellen. Ich habe mich eigentlich gefreut endlich preiswerte Headsets nicht mehr von den bekannten Marken liefern zu können, aber momentan ginge das nach hinten los. Seid Ihr hier bereits aktiv informiert ? Wie Sieht es bei den anderen Teilnehmern aus ?
Hallo Starface, ich denke da müsst Ihr nochmal ran, ich nutze die Version 7.1.1.129 + WH67 (UC Variante aktiv nicht Teams)(Baugleich mit WH66). Das Teams Dilemma kann ich bestätigten, sobald der Starface Client aktiv bleibt wird unkontrolliert die Teams Session beendet, somit heißt es im Augenblick entweder Teams oder Starface Client aktiv nicht beide gleichzeitig. Auserdem beendet der Starface UCC Client regelmäßig die Gespräch, wenn Änderungen auf dem USB Bus passieren, wie z.B. Scanner einschalten, USB Stick einstecken, (komischerweise via SATA DVD Rom Laufwerk öffnen). Das ist sehr frustrierend und peinlich. Das ganze konnte ich unabhängig an meinem Stationären PC (Yealink Software installiert) und auch an meinem Notebook (Yealink Software nicht installiert) feststellen. Ich habe mich eigentlich gefreut endlich preiswerte Headsets nicht mehr von den bekannten Marken liefern zu können, aber momentan ginge das nach hinten los. Seid Ihr hier bereits aktiv informiert ? Wie Sieht es bei den anderen Teilnehmern aus ?
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.