Im UCC Client unter macOS (gilt auch für iOS) werden eingehende Rufnummern sowie die vom Anrufer gewählte Rufnummer immer mit 0049 angezeigt. Dies erschwert die Lesbarkeit und lässt sich nirgendwo einstellen. Ich stelle dieses Verhalten bei meinen eigenen inexio BusinessConnect SIP-Einzelrufnummern genauso fest wie bei meinem Kunden mit STARFACE Connect SIP-Trunk. Der Kunde verwendet ebenfalls Mac-Clients und die gleiche Hardware-Appliance.
Keinen Erfolg brachte:
Admin/Telefone/ID-Anzeige/Nur mit Ortsvorwahl
Admin/Leitungen/Kopie des SIP-Profils und alle entsprechenden Werte auf 0 222 XXX
Admin/Leitungen/Allgemein/Rufnummern-Normierung an/aus
Ich habe zusätzlich zum Haupttelefon (UCC-Client macOS mit Jabra Headset) noch ein analoges Gigaset Handset, welches am FXS-Port der SF Compact angeschlossen ist. Dieses zeigt die Rufnummern korrekt ohne Landesvorwahl an, also z.B. 072115104238
Der STARFACE-Support antwortete:
Das von Ihnen beschriebene Szenario ist tatsächlich die korrekte Funktionsweise aller UCC Clients und kann leider nicht geändert werden. Mit den Anzeigeoptionen in den Telefoneinstellungen können Sie die Anzeige der Rufnummer an einem Tischtelefon verändern, dies hat allerdings keinen Einfluss auf die Ruflisten im UCC Client. Die Einstellungen im Letungsprofil sind von den Providern vorgegebene Einstellungen, um ein optimales Funktionieren des SIP Trunks zu gewährleisten und sollten nicht verändert werden. Die Rufnummerneinstellunegn hier definieren die Art der Rufnummernübergabe zwischen STARFACE und Provider und haben keinerlei Einfluss auf die UCC Client Ruflisten. Es tut mir Leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass das von Ihnen gewünschte Verhalten aktuell in der STARFACE nicht vorgesehen ist. Gerne dürfen Sie Ihren Vorschlag auf unserem STARFACE Vorschlagsportal hinterlegen.Was ich hier mache. :-) Mein Vorschlag wäre also, daß man eine Einstellmöglichkeit bietet, um die im UCC-Client angezeigten Rufnummern mit/ohne 0049-Landesvorwahl zu sehen. Das erleichtert die Lesbarkeit ungemein, gerade auch am iPhone. Außerdem gibt es sicher nicht wenige Kunden, die sowieso nur inländische Kontakte haben und somit auf die +49 verzichten können.
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
+WinClient
+Android
+WinClient
+Android
Wäre schön, wenn das schnell umgesetzt wird. Bei fast jeder Nummer das 0049 zu sehen ist gefühlt überflüssig. Nur bei internationalen Nummern wäre es schön, wenn dann trotzdem z.B. +43 angezeigt wird (wäre auch dem Format 0043 vorzuziehen). Danke!
Wäre schön, wenn das schnell umgesetzt wird. Bei fast jeder Nummer das 0049 zu sehen ist gefühlt überflüssig. Nur bei internationalen Nummern wäre es schön, wenn dann trotzdem z.B. +43 angezeigt wird (wäre auch dem Format 0043 vorzuziehen). Danke!
Ich bin immerhin schonmal nicht allein mit dem Wunsch. :-) Ja, ich würde auch die Schreibweise +43 statt 0043 vorziehen. Am besten wäre es natürlich, wenn man ähnlich dem Tischapparat selbst auswählen könnte, wie die Nummer angezeigt werden soll. Und es wäre optimal, wenn man das global in der Appliance konfigurieren könnte und nicht bei jedem UCC-Client/User einzeln einstellten müsste.
Ich bin immerhin schonmal nicht allein mit dem Wunsch. :-) Ja, ich würde auch die Schreibweise +43 statt 0043 vorziehen. Am besten wäre es natürlich, wenn man ähnlich dem Tischapparat selbst auswählen könnte, wie die Nummer angezeigt werden soll. Und es wäre optimal, wenn man das global in der Appliance konfigurieren könnte und nicht bei jedem UCC-Client/User einzeln einstellten müsste.
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
Vielen Dank für den Vorschlag.
Wir haben ihn zur Kenntnis genommen und warten nun bewusst das Feedback in der Community ab, um die bestmögliche Grundlage für eine Entscheidung zu bekommen.
Ihr STARFACE-Team
Ich finde das auch extrem störend.
Eine weitere „Evolutionsstufe“ wäre, die Rufnummer zu formatieren -> Vorwahl in Klammern und/oder Trennung von int. Vorwahl, Ortsvorwahl und Rufnummmer mit Leerzeichen.
Ich finde das auch extrem störend.
Eine weitere „Evolutionsstufe“ wäre, die Rufnummer zu formatieren -> Vorwahl in Klammern und/oder Trennung von int. Vorwahl, Ortsvorwahl und Rufnummmer mit Leerzeichen.
>99% unserer Anrufe sind von/nach DE. Die Formatierung ohne 0049 wäre wünschenswert. Nur im Falle von Auslandstelefonaten sollte es z.B. 0043 / +43 vorne anzeigen.
>99% unserer Anrufe sind von/nach DE. Die Formatierung ohne 0049 wäre wünschenswert. Nur im Falle von Auslandstelefonaten sollte es z.B. 0043 / +43 vorne anzeigen.
Ein Kunde von uns findet dies auch sehr irritierend. Anrufe werden ohne Länderkennung angezeigt in den Ruflisten tauchen diese jedoch mit Länderkennung wieder auf, ebenso im UCC. Eine klare Trennung wäre sehr sinnvoll. Ebenso wäre es sehr gut wenn die Starface Ortsgespräche erkennen würde und die Ortsvorwahl weglassen würde. Sprich Ortsgespräch "Vorwahl""Rufnummer" kommt an die Starface vergleicht mit der in der Anlage hinterlegten Ortsvorwahl und kürzt diese bei Bedarf raus so das nur "Rufnummer" angezeigt wird ohne Länderkennung und Ortsvorwahl.
Ein Kunde von uns findet dies auch sehr irritierend. Anrufe werden ohne Länderkennung angezeigt in den Ruflisten tauchen diese jedoch mit Länderkennung wieder auf, ebenso im UCC. Eine klare Trennung wäre sehr sinnvoll. Ebenso wäre es sehr gut wenn die Starface Ortsgespräche erkennen würde und die Ortsvorwahl weglassen würde. Sprich Ortsgespräch "Vorwahl""Rufnummer" kommt an die Starface vergleicht mit der in der Anlage hinterlegten Ortsvorwahl und kürzt diese bei Bedarf raus so das nur "Rufnummer" angezeigt wird ohne Länderkennung und Ortsvorwahl.
Stimme Kimming zu. Dieses ewige 0049 nervt wirklich.
Bei der Gelegenheit bitte Vorwahl und Rufnummer mit einem Leerzeichen trennen.
Stimme Kimming zu. Dieses ewige 0049 nervt wirklich.
Bei der Gelegenheit bitte Vorwahl und Rufnummer mit einem Leerzeichen trennen.
Ganz neu bei Starface und erst bei den ersten Gehversuchen mit dem Client bin ich sofort über die unübersichtliche Darstellung in den Ruflisten gestossen. Für Anwender die viel mit dem Ausland korrespondieren sicher sinnvoll. Aber als Regionalist eher unvorteilhaft. Es wäre absolut klasse, wenn man die Darstellung selber einstellen kann. Von daher unterstützen wir diesen Vorschlag sehr.
Ganz neu bei Starface und erst bei den ersten Gehversuchen mit dem Client bin ich sofort über die unübersichtliche Darstellung in den Ruflisten gestossen. Für Anwender die viel mit dem Ausland korrespondieren sicher sinnvoll. Aber als Regionalist eher unvorteilhaft. Es wäre absolut klasse, wenn man die Darstellung selber einstellen kann. Von daher unterstützen wir diesen Vorschlag sehr.
Selber Vorschlag wie https://starface.useresponse.com/topic/rufnummernanzeige-ohne-landesvorwahl
Bitte unbedingt bei beiden Abstimmen, da SF sonst eventuell wieder "zuwenig Stimmen" wahrnimmt und die Idee als irrelevant markiert.
Selber Vorschlag wie https://starface.useresponse.com/topic/rufnummernanzeige-ohne-landesvorwahl
Bitte unbedingt bei beiden Abstimmen, da SF sonst eventuell wieder "zuwenig Stimmen" wahrnimmt und die Idee als irrelevant markiert.
Ganz persönlich hätte ich ja lieber das kanonische Format mit +49. Das funktioniert immer und überall.
Ganz persönlich hätte ich ja lieber das kanonische Format mit +49. Das funktioniert immer und überall.
Wir haben das Thema nochmal näher beleuchtet und aus verschiedenen Richtungen betrachtet.
Generell muss mit einbezogen werden, dass bei unseren Kunden auch zahlreiche Anlagen mit Nutzern in verschiedenen Ländern bestehen sowie auch entsprechende Anlagenverbunde, für die eine Anzeige der Ruflisteneinträge mit Ländervorwahl nach wie vor sehr wichtig ist - also in vollqualifizierter Form (0049) oder kanonischer Form (mit +49). Die kanonische Form (+49) ist grundsätzlich die übliche und gängige Form der Darstellung von Rufnummern.
Da es immer möglich ist, dass auf Anlagen Nutzer aus mehreren Ländern vorhanden sein können, sind wir der Ansicht, dass zur Umsetzung dieses Vorschlags einzig der hinterlegte Hauptstandort der Anlage als Referenz dienen kann.
Eine mögliche Lösung könnte wie folgt aussehen:
Im Adminbereich der Anlage könnte eine Option angeboten werden, über die der Admin einstellen kann, dass für Ruflisteneinträge (in den SF Apps und der Web-UI) für Rufnummern, die aus dem Land stammen, das als Hauptstandort der Anlage hinterlegt ist, keine Ländervorwahl aufgeführt werden soll. Eine solche Konfiguration wäre optional und müsste durch den Admin bewusst für die entsprechende Anlage aktiviert werden. Diese Einstellung würde für die gesamte Anlage gelten und einheitlich für die Ruflisteneinträge aller SF Apps und der Web-UI greifen.
Wie sind eure Meinungen dazu? Euer Feedback wäre hilfreich.
Randbemerkung: Je nach technischer Umsetzung könnte eine solche Lösung jedoch in bestimmten Szenarien auch Nachteile mit sich bringen. Zum Beispiel können im eher seltenen Fall, dass nachträglich der Hauptstandort der Anlage (und die zugehörige Ländervorwahl) geändert wird, vorige Ruflisteneinträge, die ohne Ländervorwahl aufgeführt waren, möglicherweise nicht mehr korrekt angerufen werden.
Wir haben das Thema nochmal näher beleuchtet und aus verschiedenen Richtungen betrachtet.
Generell muss mit einbezogen werden, dass bei unseren Kunden auch zahlreiche Anlagen mit Nutzern in verschiedenen Ländern bestehen sowie auch entsprechende Anlagenverbunde, für die eine Anzeige der Ruflisteneinträge mit Ländervorwahl nach wie vor sehr wichtig ist - also in vollqualifizierter Form (0049) oder kanonischer Form (mit +49). Die kanonische Form (+49) ist grundsätzlich die übliche und gängige Form der Darstellung von Rufnummern.
Da es immer möglich ist, dass auf Anlagen Nutzer aus mehreren Ländern vorhanden sein können, sind wir der Ansicht, dass zur Umsetzung dieses Vorschlags einzig der hinterlegte Hauptstandort der Anlage als Referenz dienen kann.
Eine mögliche Lösung könnte wie folgt aussehen:
Im Adminbereich der Anlage könnte eine Option angeboten werden, über die der Admin einstellen kann, dass für Ruflisteneinträge (in den SF Apps und der Web-UI) für Rufnummern, die aus dem Land stammen, das als Hauptstandort der Anlage hinterlegt ist, keine Ländervorwahl aufgeführt werden soll. Eine solche Konfiguration wäre optional und müsste durch den Admin bewusst für die entsprechende Anlage aktiviert werden. Diese Einstellung würde für die gesamte Anlage gelten und einheitlich für die Ruflisteneinträge aller SF Apps und der Web-UI greifen.
Wie sind eure Meinungen dazu? Euer Feedback wäre hilfreich.
Randbemerkung: Je nach technischer Umsetzung könnte eine solche Lösung jedoch in bestimmten Szenarien auch Nachteile mit sich bringen. Zum Beispiel können im eher seltenen Fall, dass nachträglich der Hauptstandort der Anlage (und die zugehörige Ländervorwahl) geändert wird, vorige Ruflisteneinträge, die ohne Ländervorwahl aufgeführt waren, möglicherweise nicht mehr korrekt angerufen werden.
Ich wäre absolut dafür und finde auch, daß es optional durch den Admin konfigurierbar sein soll. Den seltenen Fall mit Hauptstandortwechsel und Ruflisteneinträgen finde ich notfalls auch verkraftbar.
Ideal fände ich eine zentrale Option, die nur vom Admin konfiguriert werden kann, also genau wie euer Vorschlag. Bitte umsetzen!
Ich wäre absolut dafür und finde auch, daß es optional durch den Admin konfigurierbar sein soll. Den seltenen Fall mit Hauptstandortwechsel und Ruflisteneinträgen finde ich notfalls auch verkraftbar.
Ideal fände ich eine zentrale Option, die nur vom Admin konfiguriert werden kann, also genau wie euer Vorschlag. Bitte umsetzen!
Das klingt doch schonmal gut!
Auch wenns aus meiner Sicht noch angenehmer wäre wenn der User das ganze in den Ruflisten wählen könnte. Das wäre aber wirklich dann "nice to have"
Gruß Kreuzer
Das klingt doch schonmal gut!
Auch wenns aus meiner Sicht noch angenehmer wäre wenn der User das ganze in den Ruflisten wählen könnte. Das wäre aber wirklich dann "nice to have"
Gruß Kreuzer
Gibt es hierzu schon etwas Neues?
Bei uns ist es auch ziemlich nervig, da nahezu 100% aller Anrufe von/nach DE sind und das 0049 einfach nur die Lesbarkeit erschwert.
Es wäre halb so schlimm, wenn es nach DIN 5008 formatiert wäre (also +49 111 22222) aber so ohne Trennung ist es nur schwer zu entziffern.
Eine Admin-Einstellung die Anzeige systemweit vorzugeben würde völlig ausreichen. Das Non-plus-Ultra wäre aber auch eine benutzerspezifische Einstellung.
Ich habe es auch schon über die Provider-Einstellungen versucht (dort gibt es ja schon so eine Einstellung). Diese hat aber leider keinerlei Auswirkung gezeigt - auch nicht nach Anlagen-Neustart.
Würde mich also sehr freuen, wenn hier in Kürze mit Verbesserungen zu rechnen ist.
Viele Grüße
Julian Thomas
Gibt es hierzu schon etwas Neues?
Bei uns ist es auch ziemlich nervig, da nahezu 100% aller Anrufe von/nach DE sind und das 0049 einfach nur die Lesbarkeit erschwert.
Es wäre halb so schlimm, wenn es nach DIN 5008 formatiert wäre (also +49 111 22222) aber so ohne Trennung ist es nur schwer zu entziffern.
Eine Admin-Einstellung die Anzeige systemweit vorzugeben würde völlig ausreichen. Das Non-plus-Ultra wäre aber auch eine benutzerspezifische Einstellung.
Ich habe es auch schon über die Provider-Einstellungen versucht (dort gibt es ja schon so eine Einstellung). Diese hat aber leider keinerlei Auswirkung gezeigt - auch nicht nach Anlagen-Neustart.
Würde mich also sehr freuen, wenn hier in Kürze mit Verbesserungen zu rechnen ist.
Viele Grüße
Julian Thomas
Ich schließe mich den Vorrednern an. Die Anlage kann ja intern (auch für/in den Logfiles) gerne eine durchnormierte Nummer verwenden. Für die Anzeige am Tel. und im Client sollte das Format aber auswählbar sein.
LG Henning
Ich schließe mich den Vorrednern an. Die Anlage kann ja intern (auch für/in den Logfiles) gerne eine durchnormierte Nummer verwenden. Für die Anzeige am Tel. und im Client sollte das Format aber auswählbar sein.
LG Henning
Für die STARFACE App für Windows wird mit dem kommenden Release die Möglichkeit geschaffen per Experteneinstellung die eigene Landesvorwahl (z.B.: 0049) optional in den Listen und Rufen auszublenden.
Für STARFACE für macOS wird dies zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Für die STARFACE App für Windows wird mit dem kommenden Release die Möglichkeit geschaffen per Experteneinstellung die eigene Landesvorwahl (z.B.: 0049) optional in den Listen und Rufen auszublenden.
Für STARFACE für macOS wird dies zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.